Prophylaxe ist nach unserer Philosophie der modernen Zahnmedizin der wichtigste Grundstein von Mundgesundheit.
Professionelle Zahnreinigung ist zahnmedizinisch notwendig für das schönste und gesündeste Lachen. Schädlicher Biofilm auf Zähnen und Zahnfleisch müssen beseitigt werden, um effektiv die von der WHO eingestuften Volkskrankheiten Karies und Parodontitis zu verhindern.
Verfärbungen durch Kaffee, Tee, Rauchen, Rotwein und diverse Mundspüllösungen lassen sich durch GBT (Professionelle Zahnreinigung „Next Level“) entfernen. Dieser Schritt führt bereits zu einer leichten Aufhellung Ihrer Zähne.
Ihre eigene Zahnfarbe hingegen wird durch GBT nicht aufgehellt.
Mit einer professionellen Bleaching-Behandlung können Sie in kurzer Zeit das natürliche Weiß Ihrer Zähne wieder zum Vorschein bringen.
Ein unbeschwertes Lachen gibt Ihnen das Gefühl von Freiheit, Selbstvertrauen und Schönheit. Weiße Zähne in der optimalen Ästhetik sind Ihre Visitenkarte für einen ersten Kontakt, für Ihre Karriere und Ihre Sympathie.
Ursache von Karies und Parodontitis sind Biofilmbakterien, die – trotz täglicher Zahnpflege – wachsen und für das bloße Auge nicht sichtbar sind. Biofilm muss täglich durch die häusliche Mundhygiene und zwei bis vier Mal jährlich durch Ihr Prophylaxeteam mit GBT entfernt werden, um einen wichtigen Bestandteil zu umfassender Mund- und Körpergesundheit zu schaffen.
In aller Regel werden die Kosten für Prophylaxe von privaten Krankenkassen übernommen.
Professionelle Zahnreinigung ist trotz zahnmedizinischer Notwendigkeit keine Leistung gesetzlicher Krankenkassen. Allerdings lohnt es sich nachzufragen, denn viele Versicherungen sagen Zuschüsse oder Bonusprogramme zu.
Einige Zusatzversicherungen übernehmen anteilig oder vollständig die Kosten.
Über einen detaillierten, ganz individuellen Kostenumfang informieren wir Sie sehr gerne bei kokon_18 Ihr Zahnarzt Dr. Stefan Hieber in Stuttgart.
Wir beraten Sie sehr gerne, die Professionelle Zahnreinigung im Nachhinein mit einem Bleaching Ihrer Zähne zu ergänzen. Eine Aufhellung Ihre Zähne lässt Sie frisch und vital wirken, sodass Sie selbstbewusst um die Wette strahlen können.
Wir beraten Sie sehr gerne bei Ihrem Zahnarzt in Stuttgart.
Die sogenannte Guided Biofilm Therapy (GBT) ist eine innovative Methode zur professionellen Zahnreinigung. Es handelt sich dabei um eine sanfte und äußerst effektive Entfernung von Zahnbelag. Herkömmliche Verfahren arbeiten meist mit metallischen Instrumenten, während GBT auf eine Kombination aus Luft, Wasser und feinem Pulver zurückgreift. Dadurch wird der bakterielle Biofilm – der als Hauptursache für Karies und Zahnfleischentzündungen gilt – schonend beseitigt.
Sie haben Angst vor einem Besuch beim Zahnarzt? Das ist heutzutage glücklicherweise kein großes Problem mehr. Denn der wohl größte Vorteil der GBT Methode ist, dass es sich um eine schmerzfreie Zahnbehandlung handelt. Da kein unnötiges Schaben oder Kratzen stattfindet, eignet sie sich besonders für Patienten und Patientinnen mit empfindlichen Zähnen oder Zahnfleischproblemen. Zusätzlich ermöglicht die vorherige Färbung des Biofilms eine gezielte und auch gründlichere Reinigung.
Gut zu wissen: In der Zahnarztpraxis von kokon_18 in Stuttgart West ist die GBT Methode zertifiziert. Sie können sich also auf höchste Qualität und eine schonende zahnmedizinische Prophylaxe verlassen.
Die klassische Zahnreinigung entfernt Zahnstein und Beläge mit mechanischen Instrumenten wie Schabern oder Ultraschallgeräten. Aus Erfahrung wissen wir, dass diese Methode für viele Patienten und Patientinnen unangenehm sein kann. Darüber hinaus kann es manchmal zu leichten Irritationen des Zahnfleisches kommen. Falls auch Sie unter schmerzempfindlichen Zähnen leiden, dann wissen Sie vielleicht bereits, dass diese Art der Prophylaxe also durchaus schwierig sein kann.
Die GBT Methode bei kokon_18 in Stuttgart hingegen arbeitet völlig anders – und sie ist vor allem schmerzfrei. Wir nutzen hierbei eine spezielle Färbelösung, um den bakteriellen Biofilm sichtbar zu machen. Anschließend entfernen wir ihn mit einem sanften Pulverstrahl. Dadurch werden nur die wirklich schädlichen Beläge entfernt, während die Zahnoberfläche geschont bleibt.
Ein weiterer und vor allem entscheidender Vorteil ist: GBT ist gründlicher als klassische Methoden, da auch schwer erreichbare Stellen effektiv gereinigt werden. Zudem fühlen sich die Zähne nach der Behandlung glatter und sauberer an, weil die Reinigung nicht nur oberflächliche, sondern auch unsichtbare Ablagerungen entfernt.
Diese Frage lässt sich leider nicht zuverlässig beantworten, ohne Ihre persönliche Situation zu kennen. Denn die empfohlene Häufigkeit einer professionellen Zahnreinigung in Stuttgart hängt in erster Linie von individuellen Faktoren ab. Sie haben gesundes Zahnfleisch? Dann empfehlen wir Ihnen, ihre Zähne alle sechs Monate bzw. zweimal im Jahr reinigen zu lassen. Wer jedoch zu starken Ablagerungen, Zahnfleischproblemen oder Parodontitis neigt, profitiert von kürzeren Abständen der zahnmedizinischen Prophylaxe.
Ein großer Vorteil der GBT-Methode ist ihre schonende Durchführung. Dadurch sind auch häufigere Behandlungen problemlos möglich. Gerade für Patienten und Patientinnen mit Zahnspangen oder Implantaten ist die sanfte Reinigung ideal, da sie das Zahnfleisch nicht unnötig belastet.
Sie möchten wissen, wie oft Sie eine Zahnreinigung in Anspruch nehmen sollten? Für eine individuelle Empfehlung lohnt sich eine persönliche Beratung in der Praxis von kokon_18 in Stuttgart. Gemeinsam bestimmen wir den optimalen Rhythmus für Ihre Mundgesundheit. Wir freuen uns bereits auf Sie!
Nicht nur unsere Gesellschaft befindet sich in stetem Wandel, auch Berufe und Branchen entwickeln sich kontinuierlich weiter. Wer heutzutage seinen Beitrag leisten will, kommt am Thema „Nachhaltigkeit“ nicht vorbei. Und auch in der Zahnmedizin spielt nachhaltiges Arbeiten eine immer größere Rolle. Wir von kokon_18 in Stuttgart setzen bewusst auf umweltfreundliche Lösungen, ohne dass Patienten Abstriche bei der Qualität machen müssen.
Ein gutes Beispiel ist die Nutzung von digitalem Röntgen, das nicht nur strahlenreduziert arbeitet, sondern auch den Einsatz umweltschädlicher Röntgenfilme vermeidet. Auch energieeffiziente Lampen und teilweise Intraoralscanner kommen zum Einsatz, um Materialverbrauch und Abfall zu reduzieren.
Doch nicht nur die Umwelt profitiert davon: Auch Sie als unser Patient erhalten durch diese modernen Technologien eine angenehmere Behandlung. So sorgen beispielsweise digitale Abdrücke mit dem Intraoralscanner für mehr Komfort als herkömmliche Silikonabdrücke.
Unser Fazit: Moderne Zahnmedizin kann nachhaltig sein, ohne dass wir Kompromisse bei der Qualität eingehen müssen.
Immer mehr Menschen setzen auf nachhaltige Zahnbürsten, Zahnpasta ohne Plastikverpackung oder kompostierbare Zahnseide. Doch sind diese Alternativen wirklich besser – und schützen sie auch die Zähne?
Die Antwort lautet, wie so oft: Es kommt darauf an. Während eine Bambuszahnbürste tatsächlich umweltfreundlicher als eine Plastikzahnbürste ist, spielt auch die Qualität der Borsten eine Rolle. Einige nachhaltige Zahnpasten verzichten auf Fluorid, was aus ökologischer Sicht sinnvoll erscheinen mag – für den Schutz vor Karies ist Fluorid jedoch ein wichtiger Bestandteil.
Generell gilt: Nachhaltige Produkte sind eine gute Wahl, solange sie auch zahnmedizinischen Standards entsprechen. Am besten kombinieren Sie eine bewusste Zahnpflege zu Hause mit einer regelmäßigen professionellen Zahnreinigung. Damit tun Sie langfristig sowohl der Umwelt als auch der eigenen Gesundheit etwas Gutes.
Schwabstr. 18
70197 Stuttgart
Deutschland